Was ist Wasserspringen?
Wasserspringen, oft auch "Turmspringen" genannt, ist eine sehr schöne, akrobatische und koordinative Randsportart! Man unterscheidet zwischen dem Kunst- und dem Turmspringen.
Kunstspringen
Wie ihr vielleicht selbst von Hallen- bzw. Freibädern kennt, befinden sich auf den Höhen 1m und 3m bewegliche Sprungbretter! Bei Sprüngen von diesen zwei Höhen spricht man vom Kunstspringen.
Turmspringen
Bei den Höhen 5m, 7,5m und 10m wird vom Turmspringen gesprochen. Solche Türme findet man hauptsächlich nur im Freien, z.B. im Stadionbad von Frankfurt.
Der Wettkampf
Je nach Alter muss eine unterschiedliche Anzahl an Sprüngen und Sprungarten gezeigt werden. Hierbei unterscheidet man zwischen den Vorwärts-, Rückwärts-, Auerbach-, Delphin-, Schrauben- und Handstandsprüngen.
Alle Sprünge können in unterschiedlichen Ausführungsarten gesprungen werden:
Bei einem Wettkampf müssen mehrere Sprünge gezeigt werden, bei welchen nach folgenden Kriterien Noten zwischen 0 und 10 vergeben werden:
- Höhe des Absprungs (möglichst hoch abspringen)
- Wenig Distanz zum Brett, Körperhaltung
- Spritzerloses Tauchen
Mitteilungen aus der Abteilung Wasserspringen
Weitere Abteilungsmitteilungen: Vereinsleben :: Schwimmen :: Tauchen :: Triathlon :: Jugend
Bezirksmeisterschaften 2025
Zahlreichen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für unsere Wasserspringer bei den Bezirksmeisterschaften 2025.
Hessische und Rheinland-Pfälzische Meisterschaften 2024
Der Höchster Schwimmverein trat mit einem insgesamt zehnköpfigen Team an, unterstützt von unseren drei Trainern Thea, Philipp und Nico.
Weiterlesen … Hessische und Rheinland-Pfälzische Meisterschaften 2024
EUROPOD 2024
Das Projekt EUROPOD, das bereits seit gut 15 Jahren existiert, fand dieses Jahr in Frankfurt statt.